Anbietervergleich
Grundversorger
- teure Preise, egal welcher Tarif
- Sponsoring je nach Region (zum Nachteil Ihres Haushaltsbudget)
- grundsätzlich zahlen Sie mehr als Sie müss(t)en
- es wird mit Ihrem Geld durch zu hohe Abschläge das Vermögen des Unternehmens bewusst gesteigert
- zum Jahresende wird Ihnen in der Regel ein „Guthaben“ ausgezahlt, damit Sie nicht auf die Idee kommen zu wechseln
- Sie werden durch ein Balken Diagramm über den Verbrauch von 1 Person
bis X Personen geblendet. Extreme Abweichungen je nach Anbieter &
Netzbetreiber / leider
- Sie sollten immer nachfragen, wie sich Ihr meist zu hoher Abschlag zusammensetzt. Das ist Ihr gutes Recht.
Premiumpartner
- mehr Urlaubsgeld
- spitzen Preise je nach Tarif mit Bonus und Preissicherheit
- Öko-Tarife möglich
- je nachdem nehmen wir auch von einer negativen Bonität betroffene Personen auf
- Kostenlose Hotline je nach Premiumpartner bzw. zum Ortstarif
- Vertriebspartner kümmert sich um Ihre Belange
- ausschließlich keine Vorauskasse, keine Pakete, mtl. Zahlungen
- Abbuchungszeitraum lässt sich unter Umständen zu Ihrem Vorteil verändern
- Preise bleiben meist konstant auch nach Ablauf Ihrer Preissicherheit ( EEG Umlagen & Steuern ausgeschlossen )
- kümmert sich um den kompletten Wechselprozess – je nach Tarif 3 – 6 Wochen ( oder auch länger ) anhaltender Vorgang
- 1 x im Jahr oder zum Wechseltermin selbst ablesen
Wir beraten Sie umfassend zum Thema Energieversorgung und
Einsparmöglichkeiten. Egal ob Strom, Gas, LED oder Solaranlagen – Jeder
Wechsel ist Ihr Gewinn!®
Strom
Wir analysieren mit Ihnen die Angaben Ihres aktuellen Anbieters und
berechnen Ihre mögliche Ersparnis bei identischen Verbrauchswerten. Dies
geschieht anhand Ihrer letzten Rechnung des aktuellen Lieferanten.
Die Grundlage aller unserer Beratungsgespräche ist der aktuelle Jahresverbrauch.
Ihre Vorteile:
- Leistungsgemessene Kunden
- Rahmenverträge nach Absprache
- Individuelle Preissicherheit für unsere Gewerbe Kunden von bis zu 48 Monaten
Monatliche Zahlungsweise
Gas
Wir beraten Sie gern persönlich und analysieren mit Ihnen zusammen ihren aktuellen Gasverbrauch sowie die Einsparmöglichkeiten.
Gasverbrauch
Der Brennstoffverbrauch der verschiedenen Heizsysteme kann sich stark unterscheiden:
Üblicherweise wird der Gasverbrauch pro m² Wohnfläche mit ca. 25-30
m³ Erdgas/Jahr veranschlagt. Die verbrauchte Erdgasmenge wird heutzutage
meist von m³ in kWh umgerechnet. So ergibt sich pro m² Wohnfläche ein
Wert von ca. 150 kWh, vorausgesetzt das Erdgas wird nur zu Heizzwecken
genutzt. Er steigt auf ca. 160 kWh, wenn die Gasheizung sowohl die
Warmwassererwärmung als auch die Raumbeheizung über-nimmt.
Beispiel:
Für eine Wohnung mit 70 m² Wohnfläche liegt der Verbrauch in etwa bei
10.000 kWh Erdgas (mit Warmwasser: ca. 11.300 kWh), ein älteres
Einfamilienhaus benötigt ungefähr 32.000 kWh (mit Warmwasser: ca. 36.000
kWh).
Faktoren für den Gasverbrauch
Der Gasverbrauch steht in direktem Zusammenhang mit der Größe und den Eigenschaften eines Gebäudes:
- Der Gasverbrauch eines freistehenden, älteren Wohnhauses ist z.B.
etwa doppelt so hoch wie der einer Wohnung mit vergleichbarer Anzahl
beheizter Quadratmeter.
- Ein Einfamilienhaus benötigt etwa ein Drittel mehr Energie als ein Wohnblock mit 10 Wohneinheiten.
- Ein Altbau – wurde er nicht aktuell saniert und gedämmt – weist in
etwa den doppelten Verbrauch eines Neubaus auf. Als Verbrauchsrichtwerte
für die Gebäudebeheizung werden bei Altbauten ohne Wärmedämmung ca. 1,2
kWh pro m² veranschlagt. Ist die Wärmedämmung besser, kann dieser Wert
bis auf ca. 0,7 kWh pro m² sinken.
- Neubauten (als Neubau werden Gebäude bezeichnet, die maximal 15
Jahre alt sind) liegen noch darunter, aber bei ca. 0,5 kWh pro m² ist
auch hier die Grenze erreicht. Nur spezielle Energiesparhäuser mit
besonderer Technik können diesen Wert noch unterbieten.
Tipps zur Senkung des Gasverbrauchs
Der Gasverbrauch hängt außerdem stark von der Effizienz der
eingebauten Gasheizung ab: alte Umstellbrandkessel verbrauchen oft 40%
mehr Energie als Niedertemperaturkessel. Ein moderner Gaskessel mit
Brennwerttechnik benötigt noch weniger Gas.
Auch das Heizverhalten bestimmt den Verbrauch. Zum Beispiel ist die
die sog. Stoßlüftung wesentlich verbrauchsärmer als dauerhaftes
Fensterkippen. Hochwertige Fenster mit Mehrfachverglasung verhindern,
dass Energie ungenutzt entweichen kann. Außerdem sollte man sämtliche
Fenster und Türen auf Ritzen untersuchen. Ein letzter Einflussfaktor für
den Gasverbrauch ist die Erzeugung von Warmwasser.
Wird Wasser mit Hilfe von Gas erhitzt, so kann man zusätzlichen 0,25 kWh pro Person und Tag ansetzen.
LED und Solaranlagen
Unsere Energieberatung hört nicht beim Gas- und Stromwechsel auf.
Auch die Umrüstung auf
LED-Leuchtmittel oder
Vermittlung von Solaranlagen (Pacht, Kauf – ggf. Akku Option) gehört dazu.
Die Umrüstung auf LED – Technik ist in vielen Bereichen möglich.
Dieser geht immer eine Wirtschaftlichkeitsberechnung voraus. Für LED-
Leuchtmittel geben wir bis zu 5 Jahre Garantie. Ebenso ist es möglich,
Wärmeverluste in Wohnungen und Gebäuden anhand einer Wärmebildkamera
genau aufzuzeigen (Thermografie).
Fragen zu Wärmebildkamera und Energiepässen wenden Sie bitte direkt an Dipl.-Bauingenieur Herr Thorand. Mail:
st.thorand@chemonline.de
Thermografie
Undichtigkeiten an einer Tür.
Die Temperaturunterschiede können mittels den Kreisrunden
Markierungen beliebig gesetzt und ausgewertet werden. Die
Messgenauigkeit der Flir i5 wird in diesem Falle sichtbar, da hier
Warmluft (kein Festkörper) gemessen wird! Siehe Daten rechts neben dem
Bild: Punkt1 7,9°C, Punkt2 5,0°C
Thermografie einer Verandaverglasung.
Temperatur der Außenwand: 0,5°C Hot Spot Fensterrahmen (SP2) 4,8°C – Energie Leckage und Taupunkt (Kondenswasserbildung)
Messung undichter Fensterabdichtungen
Außentemperatur: 4,1°C
Warmluft an der Dichtung: 11,4°C
Wärmebrücke an Außenfenster
AT: 1,7°C
Hot Spot: 8,4°C
Thermografie Dach und Fassade (schlecht gedämmtes Gartenhaus)
Cold Spot: 11,2°C
Hot Spot: 19,2°C
Thermografie im Gebäude
Sichtbar machen von Kältebrücken und Schimmelecken.
Gebäudethermografie einer Dachfläche
Gebäude Cols Spot: 2,1°C
Hot Spot Dach: 7,1°C
Hot Spot Fenster: 14,3°C
Unsere Preissicherheit
Unsere Erfahrungen zeigen, dass unsere Preise der jeweiligen
Premiumpartner nach Ablauf der Preisgarantie weiterhin für Strom & Gas konstant* bleiben.
* Steuerliche Abgabeänderungen vorbehalten.
Besser noch, ist der Preis beim TeleSon günstigGas…garantiert Produkt
ein besserer als wie es zum Vertragsabschluss der Fall war. Geben wir
Ihnen als vorzeitige Verlängerung den aktuelle(re)n Preis.
Vorraussetzung hierbei ist, Sie befinden sich bereits bei uns im 18.
Monat in Belieferung.
Das Beste überhaupt: dieser Service kostet Sie keinen Cent. Wie es oftmals bei Mitbewerbern der Fall ist.
Referenzen
Austausch der Leuchtmittel im Griechischen Restaurant Athen Chemnitz – Europark
Durch den Austausch der Leuchtmittel auf unsere Premiumprodukte, konnte der Stromverbrauch um
8000 kwh / Jahr gesenkt werden. Und das bei gleichem Betrieb! Je Leuchtmittel entspricht das einer Energiekostenersparnis von bis zu
80%.
Zu unserer Produktpalette gehören auch dimmbare Leuchtmittel. So
finden wir sicherlich auch für Sie das passende Produkt! Haben Sie
Fragen hierzu?
Dann richten Sie diese direkt an
www.nuweum.deUnsere Partner
JLT GmbH
aklamio GmbH